Unsere Projekte
Hier finden Sie ausgewählte Projekte aus den verschiedenen Themenbereichen. Darüber hinaus sind alle Projektberichte in unserer Projektdatenbank abrufbar.
138 Projekte
Austrian Climate Research Programme
Der jährlich erscheinende Klimastatusbericht Österreich wird im Auftrag des Klima- und Energiefonds sowie aller neun Bundesländer durch das Climate Change Centre Austria (CCCA) in Zusammenarbeit mit der GeoSphere Austria (GSA) und der Universität für BOKU Bodenkultur (BOKU) und unter Mitwirkung zahlreicher weiterer Forschungseinrichtungen erstellt.
Projektstart: 01.10.2023 – 31.05.2024
Zero Emission Mobility
Das Projekt ECO-FCEV fokussiert auf die Verbesserung der Marktfähigkeit von FCEVs (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge), einschließlich ihrer ökologischen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit, durch Verringerung der Degradation und Vermeidung von Überdimensionierung („Rightsizing“ von Komponenten und Teilsystemen), wodurch die Energieeffizienz sowie die Haltbarkeit von Brennstoffzellen-Antriebssträngen erhöht und die Kosten auf System- und Fahrzeugebene (während Entwicklung, Kauf und Nutzung) gesenkt werden.
Projektstart: 01.02.2023 – Laufend
Energieforschung
Im Leitprojekt ZEUS (Zero Emissions throUgh Sectorcoupling) zeigt die Zukunft der Industrie, wie Klimaneutralität möglich wird. Im Fokus stehen die Stahl- und Zementindustrie – zwei der schwer zu dekarbonisierenden Sektoren.
Projektstart: 02.10.2023 – Laufend
Zero Emission Mobility
ZeroFlex verfolgt die Konzeption, Entwicklung und Produktion sowie den Betrieb inkl. Monitoring und Evaluierung modularer, hochflexibler, qualitativ hochwertiger und kostengünstiger Mobilitätsstation (ZeroFlex-Station) mit Schwerpunkt auf elektrisch betriebenen, einspurigen Fahrzeugen, dem Thema Energieautarkie mittels Photovoltaik und Speicherlösungen sowie ein damit verbundenes, hoch flexibles Geschäftsmodell (als Leasingmodell) mit dem Gesamtziel eines möglichst großen Beitrags zur Klimaneutralität.
Projektstart: 01.03.2023 – Laufend
Zero Emission Mobility
In der Projektlaufzeit von 3 Jahren werden PV-Anlagen auf den Dächern der Schule installiert bzw. bestehende genutzt und deren Ertrag neben der direkten Nutzung einem Energiespeicher zugeführt. Dieser Großspeicher wird als primäre Energiequelle zur Versorgung der an die Schule angrenzenden, öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur genutzt, ohne dabei das bestehende Stromnetz zu belasten. Um ein effizientes Last- und Energiemanagement sicherzustellen, ist die Entwicklung einer innovativen KI-Software vorgesehen, mit dem Ziel, die bestmögliche Netzdienlichkeit zu erreichen sowie die Nutzerbedürfnisse zu erfüllen. Weiters geplant ist die Entwicklung eines innovativen Geschäftsmodells für Energiegemeinschaften.
Projektstart: 01.03.2022 – Laufend
Nachhaltige Mobilität in der Praxis
Das Projekt „go electric“ bietet allen 96 Vorarlberger Gemeinden und interessierten Gewerbebetrieben die Möglichkeit, erprobte, elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge mehrtägig im Alltag zu testen. Ziel ist es, fossile Fahrzeuganschaffungen durch fundierte Informationen und praktische Erfahrungen zu ersetzen. Durch regionale Testangebote, Informationsveranstaltungen und einen abschließenden Leitfaden wird den Gemeinden die Umstellung auf Elektromobilität praxisnah und umfassend erleichtert.
Projektstart: 15.01.2024 – Laufend
Zero Emission Mobility
In EbusCharge werden innovative Lösungen für intelligente Ladestrategien für E-Bus Flotten entwickelt und erprobt. Es werden Konzepte für den flächendeckenden Ausbau der E-Busflotte in der Region Vorarlberg ergründet, die in der Praxis eine gleichermaßen vorausschauende und nachhaltige Planung ermöglichen. Dabei werden technische Rahmenbedingungen der Ladestellen- und Busflottenbetreiber ebenso betrachtet, wie die Auswirkungen auf das elektrische Verteilnetz.
Projektstart: 01.04.2023 – Laufend
Zero Emission Mobility
Das Laden von Elektrofahrzeugen (EVs) während der Arbeitszeit soll erneuerbare Energiequellen vor Ort effektiv nutzen. DiPS4EV@work will den Aufwand für die dafür nötige Integration des smarten Ladens von EVs in das betriebliche Energie- bzw. Gebäudemanagementsystem (EMS/BMS) reduzieren. Im Zuge der Systemintegration an den Demostandorten werden Integrationsprofile entwickelt, welche die erarbeiteten Lösungen zur Behebung auftretender Interoperabilitätsprobleme entsprechend der IES-Methodik aufbereiten und der Öffentlichkeit (CC-BY) zur Verfügung stellen.
Projektstart: 01.04.2023 – Laufend
Nachhaltige Mobilität in der Praxis
In den sieben Vorarlberger plan-b Gemeinden stehen konkrete Entscheidungen rund um die Weiterentwicklung von Sharing-Systemen für E-Scooter, E-PKW und (E-)Bike an. Statt Einzelentscheidungen will die Region in einer Gesamtbetrachtung im fachlichen Kontext fundierte Diskussions-, Arbeits- und Entscheidungsgrundlagen entwickeln.
Projektstart: 10.01.2024 – Laufend
Nachhaltige Mobilität in der Praxis
Das Projekt V2Ggoespublic zielt darauf ab, die Machbarkeit und Praxistauglichkeit bidirektionaler Ladeinfrastrukturen in privaten und gewerblichen Anwendungen zu testen. Durch einen Demobetrieb werden technische und wirtschaftliche Potenziale verschiedener Ladestrategien erhoben, die unter anderem bei Blackouts als Notstromlösung dienen können. Zudem untersucht das Projekt die Integration solcher Systeme in BürgerInnen-Energiegemeinschaften und deren Beitrag zur Nutzung günstigen PV-Stroms im öffentlichen Ladenetz – mit dem Ziel, die Projektergebnisse breit in Österreich nutzbar zu machen.
Projektstart: 01.08.2024 – Laufend