Unsere Projekte
Hier finden Sie ausgewählte Projekte aus den verschiedenen Themenbereichen. Darüber hinaus sind alle Projektberichte in unserer Projektdatenbank abrufbar.
161 Projekte
Zero Emission Mobility Implementation
Implementierung und Langzeituntersuchung der ersten 700 bar Wasserstoff-Busse Österreichs (Hyundai ELEC CITY FCE) im urbanen (Wiener Linien seit Dezember 2021), regionalen (Holding Graz ab Sommer 2022) und alpin/touristischen Betriebsfall (Zillertaler Verkehrsbetrieben).
Projektstart: 12.04.2021 – Laufend
Nachhaltige Mobilität in der Praxis
MOSAIK untersucht Mobilitätsarmut im Kontext von Arbeits- und Ausbildungsstrecken in Österreich, insbesondere im Innviertel.
Projektstart: 16.01.2024 – 20.02.2025
Zero Emission Mobility
Das Projekt ETA3 verfolgt die Ziele:
Ertüchtigung der des Brennstoffzellenantriebes für den harten non-road Einsatz in der Baumaschine im Zuge der Weiterentwicklung der Brennstoffzelle für die 2. Generation im LKW.
Entwicklung einer elektrischen Antriebstrangplattform für die mittelgroße Radladerbaureihe mit sowohl batterie-elektrischem Antrieb, als auch Brennstoffzellenantrieb inkl. richtlinienkonformen Druckwasserstoff-Tanksystem, beides geeignet für die Langzeiterprobung.
Ausreizung einer kostenoptimierten Auslegung des Brennstoffzellenantriebes durch das zu Nutze machen eines ausgeklügelten Energiemanagements.
Ertüchtigung der des Brennstoffzellenantriebes für den harten non-road Einsatz in der Baumaschine im Zuge der Weiterentwicklung der Brennstoffzelle für die 2. Generation im LKW.
Entwicklung einer elektrischen Antriebstrangplattform für die mittelgroße Radladerbaureihe mit sowohl batterie-elektrischem Antrieb, als auch Brennstoffzellenantrieb inkl. richtlinienkonformen Druckwasserstoff-Tanksystem, beides geeignet für die Langzeiterprobung.
Ausreizung einer kostenoptimierten Auslegung des Brennstoffzellenantriebes durch das zu Nutze machen eines ausgeklügelten Energiemanagements.
Projektstart: 08.01.2024 – 07.01.2024
Nachhaltige Mobilität in der Praxis
Die Leistungspakete von ZeCaMo – Zero Carbon Mobility führt den Prozess der Sanierung der Wohnanlage in der Salzburger Friedrich Inhauser Straße und dem begleitenden Demonstrationsprojekt „ZeCaRe II- Zero Carbon Refurbishment II“ mit einem Fokus auf nachhaltige Mobilität in der Praxis fort. Das Sanierungsprojekt umfasst einen ganzheitlichen Ansatz. Neue wohnungsbezogene Ansätze in der Mobilität waren von Beginn an zentraler Bestandteil.
Projektstart: 05.10.2021 – 31.12.2022
Nachhaltige Mobilität in der Praxis
Mit diesem Projekt wird ein Mikro-ÖV Handbuch 2.0 als digitale Anlaufstelle für Gemeinden und beratende Institutionen, die unterstützende Informationen für die Implementierung eines bedarfsgesteuerten Mobilitätsangebots suchen, erstellt. Die Inhalte des Handbuchs 2.0 werden auf der Grundlage von qualitativen und quantitativen Recherchen zu bestehenden Mikro-ÖV-Angeboten in Österreich und im regen Austausch mit Fachpublikum und zukünftigen Nutzer:innen entwickelt. Das digitale Format ermöglicht eine leichte Zugänglichkeit sowie eine interaktive Gestaltung. Mit dem Handbuch 2.0 wird die Rolle von Mikro-ÖV in der
Mobilitätswende gestärkt.
Mobilitätswende gestärkt.
Projektstart: 01.01.2022 – 31.12.2022
Vorzeigeregion Energie
Das NEFI-Projekt „envIoTcast“ forscht an der vollständigen Dekarbonisierung der Industrie und signifikanten Energieeinsparungen in industriellen Prozessen.
Projektstart: 01.03.2021 – 29.02.2024
Nachhaltige Mobilität in der Praxis
Um ab 10 Jahren allein zu radeln, müssen Kinder die freiwillige Radfahrprüfung absolvieren. Diese Möglichkeit wird lokal sehr unterschiedlich genutzt und unterstützt. Sicheres eigenständiges Radfahren ist somit nicht selbstverständlich für alle Kinder. Die zugrundliegenden Hürden werden in diesem Projekt identifiziert und gemeinsam mit Akteur:innen aus dem Schulumfeld, Entscheidungsträger:innen und Fachexpert:innen Handlungsempfehlungen herausgearbeitet.
Projektstart: 04.10.2021 – 28.02.2023
Vorzeigeregion Energie
Kombination und Demonstration verschiedener CO2 Abscheide- und CO2 Verwertungstechnologien
Projektstart: 01.01.2021 – 31.12.2024
Vorzeigeregion Energie
Europas grünste Ziegelproduktion
Projektstart: 04.03.2022 – Laufend
Zero Emission Mobility
Entwicklung und Erprobung eines modularen, batterieelektrischen Trägerfahrzeugs für Kommunaltechnik und Agrarsektor bis 7,5 Tonnen Gesamtgewicht. Der Schwerpunkt der Entwicklung liegt auf dem Modulkonzept, welches es ermöglichen soll, unterschiedlichste Fahrzeugkonfigurationen aus identischen, voll integrierten Segmenten aufzubauen. Es können zwei-, drei- oder auch vierachsige Varianten realisiert werden.
Projektstart: 01.02.2018 – 31.05.2021