Unsere Projekte

Hier finden Sie ausgewählte Projekte aus den verschiedenen Themenbereichen. Darüber hinaus sind alle Projektberichte in unserer Projektdatenbank abrufbar.

Zur Projektdatenbank

Zeitraum (Projektstart)
Projektvolumen in Euro (Investitionssumme)
Filter zurücksetzen

138 Projekte

Muster- und Leuchtturmprojekte Photovoltaik
Die Gemeinde Leopoldschlag plant ein Agri-Photovoltaik-Freiflächenkraftwerk mit innovativen Solarzäunen, das auf rund 3 Hektar Fläche etwa 2,6 GWh Strom jährlich für ca. 750 Haushalte erzeugen soll. Die vertikal aufgestellten, zweiseitigen Module ermöglichen eine doppelte Flächennutzung für Stromproduktion und Landwirtschaft und leisten einen wertvollen Beitrag zu den Klimazielen Österreichs.
Projektstart: 01.10.2023 – Laufend
Muster- und Leuchtturmprojekte Photovoltaik
Im Projekt wurde eine 22-kWp InDach-Photovoltaikanlage mit lichtdurchlässigen Modulen und speziellen Abdichtungslösungen auf einem 23° Schrägdach errichtet. Zudem werden Begrünungsverfahren für Schrägdächer getestet und die Effekte von begrünten gegenüber unbegrünten PV-Dächern untersucht, einschließlich Wasserabfluss und Abflussverzögerung. Eine 48-kWh-Speicherlösung ermöglicht die Nutzung der erzeugten Energie vor Ort, etwa für Elektrofahrzeuge und Wasserversorgung, während Überschüsse ins regionale EEG eingespeist werden.
Projektstart: 19.09.2021 – 30.09.2023
Muster- und Leuchtturmprojekte Photovoltaik
Das Projekt nutzt gebäudeintegrierte PV-Module an Fassade, Brüstung und Dach, um erneuerbare Energie effizient zu erzeugen. Mit Funktionen wie Schall- und Sonnenschutz sowie einem umfassenden Monitoring-System bietet das Projekt ein durchdachtes Energiekonzept für moderne Bürogebäude.
Projektstart: 01.06.2021 – 31.03.2024
Muster- und Leuchtturmprojekte Photovoltaik
Das Projekt kombiniert innovative Photovoltaikanlagen auf Carports, Dachflächen und Fassaden, um erneuerbare Energie für Strom, Mobilität und Wärme bereitzustellen, und nutzt bereits versiegelte Flächen effizient, um Bodenschutz zu fördern.
Projektstart: 01.11.2021 – 31.12.2022
Zero Emission Mobility
Die Wahl der Aufteilung des Antriebsmoments auf die vier Räder eines Automobils nimmt Einfluss auf dessen Fahrverhalten sowie Energiebedarf. Während das Fahrverhalten bisher häufig im Fokus stand, wurde das Energiesparpotenial bisher wesentlich in theoretischen Untersuchungen betrachtet und soll nun auch am Fahrzeug gezeigt werden
Projektstart: 01.05.2022 – 31.07.2024
Zero Emission Mobility
Mit dem Projekt HyFleet wird eine modular skalierbare Gesamtlösung für den Betrieb von Fahrzeugflotten ohne Freisetzung von Schadstoffen, Treibhausgasen und Lärm demonstriert.
Projektstart: 01.04.2021 – Laufend
Zero Emission Mobility
Effizientes Laden von E-Autos auf Autobahnen ist wichtig für die Sicherstellung von E-Mobilität, wobei sowohl die User Experience der Fahrer als auch die Abstimmung der Nachfrage mit der Verfügbarkeit erneuerbarer Energien eine Rolle spielen. Große Themen der E-Mobilität sind derzeit die vergleichsweise begrenzte Reichweite von E-Autos und die potenziell sehr langen Ladezeiten bei längeren Fahrten. Daher setzen wir auf eine dynamische Optimierung der Zuordnung von E-Autos auf Ladestandorte unter gleichzeitigem Interessenausgleich von E-Auto-Fahrern, Ladestationen und Stromnetzen, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Nutzung erneuerbarer Energien zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Dieses Konsortium plant die praktische Umsetzung in mehrere Richtungen: E-Laden und Stromnetze, Nutzung erneuerbarer Energie und Automobilindustrie.
Projektstart: 01.10.2021 – Laufend
Zero Emission Mobility
Ziel des FC4HD-Projekts ist es, weltweit erstmals einen vollwertigen 40-Tonnen-Brennstoffzellen-Lkw (Sattelzugmaschine; 5-LH) zu entwickeln und zu demonstrieren, der die Anforderungen von Nutzfahrzeugen hinsichtlich Leistung, Effizienz, Zuverlässigkeit und Lebensdauer erfüllt. Der FC4HD-Brennstoffzellen-Lkw wird sechs Monate lang unter anderem im realen Betrieb in einer Logistikumgebung vorgeführt und nicht nur hinsichtlich der technischen Leistung auf Teststrecken und öffentlichen Straßen, sondern auch in wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht validiert, um schließlich die internationale Markteinführung vorzubereiten.
Projektstart: 01.01.2021 – Laufend
Zero Emission Mobility
Die Liebherr-Wasserstoffstudie wird durch 2 Säulen getragen:
Entwicklung eines Brennstoffzellen Prototypfahrzeuges mit den Zielen, die Disziplinen Wasserstoffspeicherung, richtlinienkonforme Auslegung und Konstruktion von Tanksystemen sowie die Steuerungsentwicklung für den Brennstoffzellen-Systemverbund bei den Projektpartnern zu etablieren, und das Fahrzeug in eine Demonstrationsphase bei ausgewählten Kunden entsenden zu können.

Auslegungsschwerpunkt für die maßgeschneiderte Entwicklung eines Brennstoffzellenbaukastens für große Leistungsbedarfe bis 300 kW mit dem wissenschaftlichen Anspruch, die Disziplinen der Lebensdauerbewertung von Brennstoffzelle und Energiespeicher, sowie die Einflussnahme auf den Wasserstoffverbrauch als führende Auslegungskriterien für die anspruchsvolle Baumaschinenanwendung zu berücksichtigen, sowie einen klaren Fokus auf die späteren Systemkosten zu richten.

Das Zusammenführen der Erkenntnisse dieser beiden Säulen wird es in einem Anschlussprojekt erlauben, ein Brennstoffzellenfahrzeug mit einer Antriebsleistung von 200 kW aufbauen zu können.
Projektstart: 16.11.2021 – 30.06.2024
Muster- und Leuchtturmprojekte Photovoltaik
Die WIEN ENERGIE GmbH plant die Errichtung und den Betrieb einer netzgekoppelten Photovoltaikanlage integriert in eine Lärmschutzwand. Die Kombination einer PV-Anlage mit einer Lärmschutzwand macht die Infrastruktur multifunktional. Da Lärmschutzwände entlang von Straßen oft länglich und schmal sind, bietet die Integration von PV-Modulen eine platzsparende Lösung im Vergleich zu herkömmlichen PV-Anlagen. Diese Platzersparnis ist besonders in dicht besiedelten Gebieten oder entlang von Verkehrsinfrastrukturen von Vorteil.
Projektstart: 15.06.2024 – Laufend