Ausgangssituation
Mit steigender Anzahl von Elektroautos steigt auch die Gefahr von möglichen „Liegenbleibern“ wie bei Fahrzeugen mit herkömmlichen Verbrennungskraftmaschinen. Verstärkt wird dieser Nachteil durch den Umstand, dass mit sinkenden Außentemperaturen auch signifikante Reichweitenreduzierungen verbunden sind.
Neben dem emissionsfreien Betrieb, womit auch der Einsatz in geschlossenen Räumen möglich ist, weist das System nur geringe Geräuschemissionen auf.
Die Projektergebnisse stellen für die Projektpartner die Basis für ein völlig neues Produkt, in Verbindung mit der Brennstoffzellentechnologie, am Markt der steigenden E-Mobilität dar. Somit wird mit diesem Projekt ein Beitrag zur Förderung des emissionsfreien Verkehrs und der Generierung von in Österreich angesiedelter Wertschöpfung und Technologieaufbau geleistet.
Das Projekt erstreckt sich über eine Gesamtlaufzeit von 37 Monaten (05/2019 – 06/2022) in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Wien, Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik (IFA) und dem Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC).
Milestones / Zielsetzungen
- Q2/2019 – Projektstart
- Q3/2019 – Konzept und Systemspezifikation
- Q1/2020 – Aufbau der Sub-Systeme, Prüfstand
- Q4/2021 – Finalisierung des Gesamtsystemaufbau
- Q1/2022 – Start der Demonstrationsphase
Zukunftsausblick
Neben aktiven Akquisitionstätigkeiten bei potentiellen Kunden Ausstellung auf internationalen Automobilmessen, Kongressen und als Werkzeug bei der Entwicklung von BEVs.
Projektleitung
MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik AG & Co KG
Axel-Oscar Bernt, Product Manager Hydrogen Systems
oscar.bernt@magna.com
Projektpartner:innen
- Technische Universität Wien
- Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik (IFA)
- ÖAMTC