Ausgangssituation
E-Transporträder sind nachhaltige, klimaschonende Verkehrsmittel, die vielfältig eingesetzt werden können. Das Projekt “eTransport 24/7 – Smartes E-Cargobike Sharing mit der KlimaEntLaster Verleihbox” baute auf den Erkenntnissen des KlimaEntLaster-Projektes auf, indem spezifische Nutzungshürden (technische, organisatorische und mentale Barrieren), die im KlimaEntLaster Projekt identifiziert wurden, entkräftet werden sollten. Der Fokus lag dabei auf der Ermöglichung eines personenlosen Verleihs rund um die Uhr mittels der Smarten KlimaEntLaster Verleihbox und der dazugehörigen Online-Plattform www.radverteiler.at.
Die kompakte Verleihbox mit Lademöglichkeit für Fahrrad-Akku, sichere Aufbewahrung für Akku, Ladegerät sowie Schlüssel für das Fahrradschloss, wurde in den folgenden Pilotgemeinden implementiert und getestet:
- Sankt Pölten
- Wiener Neustadt
- Wolfsberg
- Leonding
- Pinkafeld
Aus den Erfahrungen des Projektes können die Empfehlungen abgeleitet werden, dass die Standortwahl sowohl bezüglich Gemeinde (großes Commitment zu Aktivitäten nötig) als auch bezüglich Verortung der Verleihstation (zentral oder Wohnumfeld) wichtig für den Erfolg ist. Stetige Bewerbung des Angebots durch Medienarbeit und Testmöglichkeiten ist ebenso wichtig wie guter Kund:innendienst und rasche Fahrradwartung.
Projektleitung
quadratic GmbH
Martin Moser
office@quadratic.at
Projektpartner:innen
- Radvokaten
- Energy Changes Projektentwicklung GmbH
- TU Wien – FB Verkehrssystemplanung | move
- FACTUM – apptec ventures GmbH