Weiteres:
Die EEG SINNhub hat mehrere rechtliche und organisatorische Herausforderungen gemeistert, um das Kleinwasserkraftwerk erfolgreich zu betreiben. Ein neu entwickeltes „Strombezugsrecht 2.0“ ermöglicht den Mitgliedern eine gerechte Verteilung des erzeugten Stroms, während die Flexibilität für die Aufnahme zusätzlicher Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen gegeben ist. Zukünftig plant die EEG, weitere gemeinschaftliche Projekte wie Car-Sharing zu integrieren und den Austausch zwischen den Mitgliedern zu fördern. Zudem wurde das Projekt mit dem Salzburger Regionalitätspreis 2023 ausgezeichnet.
Keyfacts:
• Entwicklung des „Strombezugsrechts 2.0“ zur fairen Stromverteilung
• Potenzial zur Integration weiterer Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen
• Zukünftige gemeinschaftliche Projekte wie Car-Sharing geplant
• Auszeichnung mit dem Salzburger Regionalitätspreis 2023