Energiegemeinschaft SINNhub Regionale Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft

Förderprogramm
Energiegemeinschaften
Abwicklungsstelle
KPC
Förderwerber
EEG SINNhub
Jahresprogramm
2023
Projektlaufzeit
31.01.2024 bis 22.10.2024
Fördersumme
20.000 EUR
Projektvolumen
20.000 EUR
Kurzbeschreibung

Die Energiegemeinschaft SINNhub wurde in der Stadt Salzburg 2023 gegründet und zählt gut 170 Mitglieder. Gemeinsam wurde ein Kleinwasserkraftwerk mit einer Leistung von 43 kW errichtet, das jährlich ca. 300.000 bis 330.000 kWh Strom erzeugt. Die Mitglieder haben sich durch den Erwerb von Strombezugsrechten finanziell am Projekt beteiligt und erhalten dafür über die nächsten 30 Jahre lokal erzeugten, erneuerbaren Strom. Dadurch schützen sie sich vor steigenden Strompreisen und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz.

 

Keyfacts:

• 170 Mitglieder teilen sich 200 Strombezugsrechte
• Kleinwasserkraftwerk mit einer Jahresproduktion von ca. 300.000 bis 330.000 kWh
• 30 Jahre garantierter Strombezug für die Mitglieder
• Beitrag zum Klimaschutz und Absicherung gegen steigende Strompreise

Weiteres:

Die EEG SINNhub hat mehrere rechtliche und organisatorische Herausforderungen gemeistert, um das Kleinwasserkraftwerk erfolgreich zu betreiben. Ein neu entwickeltes „Strombezugsrecht 2.0“ ermöglicht den Mitgliedern eine gerechte Verteilung des erzeugten Stroms, während die Flexibilität für die Aufnahme zusätzlicher Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen gegeben ist. Zukünftig plant die EEG, weitere gemeinschaftliche Projekte wie Car-Sharing zu integrieren und den Austausch zwischen den Mitgliedern zu fördern. Zudem wurde das Projekt mit dem Salzburger Regionalitätspreis 2023 ausgezeichnet.

Keyfacts:

• Entwicklung des „Strombezugsrechts 2.0“ zur fairen Stromverteilung
• Potenzial zur Integration weiterer Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen
• Zukünftige gemeinschaftliche Projekte wie Car-Sharing geplant
• Auszeichnung mit dem Salzburger Regionalitätspreis 2023

Downloads

Ihre Ansprechperson

Portraitfoto
Dipl.-Ing. Stephan Heidler
Leitung Energiegemeinschaften