Sauberer Strom durch PV: 40 Mio. Euro für Vorbild- und Musterprojekte

Förderprogramm soll die Markteinführung von innovativen Photovoltaik-Systemen unterstützen

Österreichs Ziel ist es, bis 2030 Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu gewinnen. Der Schlüssel dazu ist die umfassende Nutzung der Sonnenenergie und der Ausbau von Photovoltaiksystemen. Die Ausschreibung „Muster- und Leuchtturmprojekte Photovoltaik“ des Klima- und Energiefonds soll dem Ausbau der innovativen PV einen weiteren kräftigen Impuls geben und eine breite Umsetzung innovativer PV-Systeme initiieren. Dafür steht heuer ein Förderbudget in Höhe von 40 Millionen Euro, dotiert aus Mitteln des Klimaschutzministeriums (BMK), zur Verfügung.

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler: „Seit 2021 wurden mit diesem Förderprogramm zahlreiche Muster- und Leuchtturmprojekte in der Photovoltaik umgesetzt. Sie zeigen, wie innovativ und kreativ diese Technologie in Projekten eingesetzt werden kann – und haben damit etliche Nachahmer gefunden. Damit wurde ein bedeutender Beitrag zur Marktdurchdringung innovativer Energiesysteme geleistet.“

Klima- und Energiefonds-Geschäftsführer Bernd Vogl: „Mit unserem Förderprogramm wollen wir die Markteinführung solcher Anlagen unterstützen. Ziel ist es, den Ausbau innovativer Photovoltaik in Österreich weiter voranzutreiben und eine breite Umsetzung innovativer PV-Systeme anzustoßen. Kommen diese vermehrt zum Einsatz, wird die Technologie dadurch auch kostengünstiger.“

Details zum Programm
Gefördert werden Investitionen in Planung und Errichtung von innovativen PV-Anlagen (10 kWp bis 5 MWp), konkret neu installierte Anlagen, die besonders innovative Komponenten oder Anlagen- bzw. Integrationskonzepte aufweisen. Stromspeicher können Teil des Projektes sein und können mitgefördert werden. Diese Anlagen sollen als Leuchtturmprojekte umgesetzt werden und andere Investor:innen, Projektentwickler:innen und Regionen zur Nachahmung und zur konkreten Projektimplementierung anregen.

Besonderer Wert wird auf ganzheitliche Konzepte gelegt, etwa Energiemanagementsysteme, um die PV-Energie optimal zu nutzen und das Gesamtsystem wirtschaftlich effizient zu betreiben. Die Projekte sollten sich deutlich von Standardphotovoltaik-Anlagen (Standard PV-Aufdachanlagen, Standard PV-Freiflächenanlagen) unterscheiden und sowohl technisch als auch wirtschaftlich reproduzierbar sein.

Besonders innovative Projekte, die sich aus wissenschaftlicher Sicht für eine Begleitforschung eignen, werden von der Jury ausgewählt und erhalten einen Innovationsbonus von 5 bzw. 10 %.

Die Ausschreibung „Muster- und Leuchtturmprojekte Photovoltaik“ ist ab sofort bis 05.11.2024 (12:00 Uhr) geöffnet. Die Antragsunterlagen können unter https://umweltfoerderung.at/muster-pv eingereicht werden.

Weiter Informationen

Zur Ausschreibung

Pressekontakt

Klima- und Energiefonds

Katja Hoyer
Tel. (+43 1) 585 03 90-23

E-Mail senden