Investitionsschub für österreichische Klimaforschung

Das „Austrian Climate Research Programme“ des Klima- und Energiefonds geht in die 17. Runde

Angesichts der wachsenden Herausforderungen durch weltweite klimatische Veränderungen sind transformative Forschungsansätze gefragt. Der Klima- und Energiefonds setzt mit dem „Austrian Climate Research Programme“ (ACRP) auf umfassende Lösungen und investiert 5 Millionen Euro in heimische Forschungsprojekte, dotiert aus den Mitteln des Klimaschutzministeriums (BMK).

Das Jahr 2023 ging als wärmstes Jahr seit Messbeginn in die österreichische Geschichte ein. Phänomene wie Hitzewellen, aber auch Starkregen sorgten für enorme Schäden und haben sich anhaltend negativ auf die Sicherheit der Bevölkerung, die Land- und Forstwirtschaft sowie den Tourismus ausgewirkt. Um den Folgen des Klimawandels entgegenzuwirken und Strategien zur Klimawandelanpassung voranzutreiben, wird im Rahmen des ACRP seit vielen Jahren an einem besseren Verständnis der komplexen Wirkungszusammenhängen in Österreich sowie an zukunftsfähigen Maßnahmen geforscht. Die Ergebnisse werden Entscheidungsträger*innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft als fundierte Grundlage für zukunftsweisende Entscheidungen bereitgestellt.

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler: „Die Extremwetterereignisse der vergangenen Jahre führen uns die Tragweite des Klimawandels deutlich vor Augen. Um die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen und anstehenden Auswirkungen der Klimakrise entgegenzuwirken, brauchen wir mehr transformative Forschungsansätze. So können wir den Klimawandel effektiv bekämpfen, die Resilienz unseres Landes erhöhen und eine nachhaltige Zukunft sichern.“

Bernd Vogl, Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds: „Dank ACRP erhalten wir wichtige Forschungsergebnisse, die uns evidenzbasierte Maßnahmen ermöglichen, um die Folgen des Klimawandels einschätzen und deren Wirkungen abschwächen zu können. Gezielte Forschung ermöglicht uns die konkrete Umsetzung von Maßnahmen zur Klimawandelanpassung und zum Klimaschutz in Österreich“

Details zum Austrian Climate Research Programme in Kürze

Das ACRP ist Österreichs größtes Klimaforschungsprogramm und soll dabei helfen, die Auswirkungen der Klimakrise zu minimieren, Erkenntnisse über Strategien zur Klimawandelanpassung zu liefern und Österreich mittel- und langfristig als Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort zu stärken. 2024 hat das Programm folgende drei thematische Schwerpunkte:

  • Verständnis über das Klimasystem und die Folgen des Klimawandels entwickeln
  • Zielgerichtete Unterstützung für Österreichs Entscheidungsträger*innen in Politik und Verwaltung
  • Transformative Veränderungen fördern

Die Anträge für das Förderprogramm ACRP 2024 müssen bis 12.12.2024 um 12:00 Uhr mittels FFG eCall eingereicht werden, hier sind alle Informationen und Formulare abrufbar.

Für das Forschungsprogramm stehen bis zu fünf Millionen Euro zur Verfügung. Die maximale Finanzierung pro Projekt beträgt 350.000 Euro.

Details zur Ausschreibung:
https://www.klimafonds.gv.at/call/acrp-2024/

Leitfaden ACRP 2024:
https://www.klimafonds.gv.at/wp-content/uploads/sites/16/Leitfaden-ACRP-2024.pdf

Pressekontakt

Klima- und Energiefonds

Katja Hoyer
Tel. (+43 1) 585 03 90-23

E-Mail senden