Premstätten auf dem Weg zu Energieautarkie

Im steirischen Premstätten sorgen zwei Energiegemeinschaften für grünen Strom und Energieunabhängigkeit. Nun wird auch die Gemeinde mit ihren Produktions- und Bezugsanlagen ein Teil davon und verleiht der Energiewende vor Ort einen weiteren wichtigen Impuls.  

Seit ihrer Gründung im Dezember 2022 hat die EEG Premstätten kontinuierlich an Fahrt aufgenommen und neue Mitglieder gewinnen können. Inzwischen, nach der Entstehung eines Zweigvereins, der EEG Premstätten RID-2, haben nahezu alle Haushalte in Premstätten Zugang zu einer regionalen EEG. Im Vorjahr konnte man daher bereits einen mittleren Autarkiegrad von 56 Prozent und einen Eigenverbrauch von 42 Prozent erreichen und leistet so einen bedeutenden Beitrag zur Dekarbonisierung und Steigerung der Lebensqualität. 

Gemeinde als Teil der EEG 

Nun folgt der nächste bedeutende Schritt in Richtung Klima- und Energiewende: Die Marktgemeinde Premstätten tritt mit ihren Produktions- und Bezugsanlagen in die Energiegemeinschaft ein. Die Gemeinde hilft damit, die EEG Premstätten noch breiter zu machen. Sie ist überdies auch maßgeblich am Ausbau weiterer Landes-EEG-Projekte beteiligt. 

Die EEG Premstätten selbst ist weit mehr als nur eine Energiegemeinschaft. Sie versteht sich als ein holistisches Projekt, das durch Umsetzung von Projekten, Beratung und Optimierung der Energienutzung einen wesentlichen Beitrag zu Klima- und Umweltschutz setzt und die Bevölkerung sensibilisiert.  

Kooperationen mit Wirtschaft und Wissenschaft 

Zudem geht die EEG Kooperationen mit regionalen Unternehmen ein, die durch Pflanzung von Klimabäumen zur Beschattung versiegelter Flächen beitragen, Projekte zur Biodiversität umsetzen und die Nutzung von Regen- bzw. Oberflächenwasser fördern.  

Die EEG Premstätten bringt ihr Wissen und ihre Erfahrung auch in verschiedene solidarische Energiegemeinschafts- und Forschungsprojekte ein. Besonders stolz ist sie auf die Beteiligung an europäischen Forschungsprojekten, etwa Zusammenarbeit mit Joanneum Research. Solche Projekte ermöglichen es, nicht nur lokale, sondern auch überregionale Impulse für die Weiterentwicklung von Energiegemeinschaften zu setzen. 

Noch mehr Informationen über die EEG Premstätten gibt es hier 

 

Bildcredit: EEG Premstätten