Klimaschulenprojekt Ausseerland-Salzkammergut

2014/2015
Erneuerbare Energie
15-19 Jährige
11-14 Jährige
Oberösterreich

Projektbeschreibung

Das Projekt „Klimaschulen … auf uns kommt´s an“ umfasst mehrere Veranstaltungen, Exkursionen und Workshops, die Energie für Kinder spürbar und begreifbar machen sollen. Besonderer Aspekt des Projektes ist die Energie durch Sonnenstrahlung. Die SchülerInnen sollen nicht nur erfahren was das ist, sondern auch, wie man sie richtig gewinnt und einsetzt. Unterstützt wird dies durch die Planung und Umsetzung von zwei kleinen Photovoltaik Anlagen, die diese Bewusstseinsbildung auch für die nachfolgenden Klassen sicherstellen sollen.

Teilnehmende Schulen

  • BORG des Bundesschulzentrums Bad Aussee, Bahnhofstraße 150, 8990 Bad Aussee
  • NMS / PTS Bad Aussee, Plaisirstraße 153, 8990 Bad Aussee
  • NMS Bad Mitterndorf, Bad Mitterndorf 309, 8983 Bad Mitterndorf
Klimaschulenprojekt Ausseerland-Salzkammergut

Ergebnisse

Potentiale von vielen tausenden Euro zur Einsparung wurden von den Schülern aufgedeckt.
Im Bereich Storm /Licht sind die Einsparungen am einfachsten umzusetzen und werden sofort in den Schulen umgesetzt (Schüler, Lehrer, Hausmeister).
In einer Schule werden sogenannte „PowercheckerInnen“ gewählt. Sie werden in Zukunft ähnlich wie ein Klassensprecher für die Klasse auf die Einhaltung von Maßnahmen schauen.
Die von der Polytechnischen Schule errichtete PV‐Anlage produziert Strom für rd. 350,‐€/Jahr
Die mögliche Einsparung im Bereich Heizenergie beläuft sich auf 30% in der NMS/PTS Bad Aussee. Da die Amortisationszeit lediglich 9 Monate beträgt, sollen die Maßnahmen sofort umgesetzt werden.
Die Ergebnisse der Erhebungen und Konzepte werden nun intern in den Schulen allen anderen Schülern vorgestellt.
Es folgen jährliche Energieprojekte an den Schulen, die finanziellen Mittel dazu konnten von den Gemeindevertretern ob der großen potentiellen Energieersparnisse sofort zugesagt werden.

Ansprechperson

Thomas Kopfsguter

Kontaktperson Klimaschulenprojekt Ausseerland-Salzkammergut

Thomas Kopfsguter