KEM Mühlviertler Kernland

2022/2023
Konsum/Ernährung/Lebensstil
11-14 Jährige
Oberösterreich

Projektbeschreibung

Die teilnehmenden Klassen und Schüler werden durch das diesjährige Projekt zu Multiplikatoren für einen Klimabewussten Lebensstil in ihrer Schule, ihrem privaten Umfeld und der ganzen Region.
Der Fokus liegt auf dem bewussten wahrnehmen der eigenen Lebensgewohnheiten sowie der Beobachtung der unmittelbaren Einflüsse des Klimawandels auf die Natur.
Ausgehend von Klimapuzzle und der „Ein Guter Tag Hat 100 Punkte App“, erkennen die SchülerInnen die generelle Problematik und wie viel Ressourcen unser aktueller Lebensstil verbraucht. In weiteren Maßnahmen erarbeiten die SchülerInnen wie man mit einzelnen Verhaltensänderungen entgegenwirken kann, egal ob bei Ernährung, Mobilität oder der Energie

Teilnehmende Schulen

3 Schulen, etwa 612 Schüler:innen

MS Freistadt, Bahnhofstraße 18, 4240 Freistadt
MS Rainbach i.M., Schulstraße 16, 4261 Rainbach
MS Tragwein, Schulstraße 8, 4284 Tragwein

KEM Mühlviertler Kernland