KEM Thayaland

2018/2019
Konsum/Ernährung/Lebensstil
6-10 Jährige
11-14 Jährige
Niederösterreich

Projektbeschreibung

Die thematische Aufbereitung geht von Ernährung über Textil bis hin zu Verpackung, regionale Einkaufsmöglichkeiten, Vermeiden von Transportwegen bis hin zur Gestaltung der Klimaschutz-Tragtasche. Dieser Projektteil wird in allen 6 Schulen umgesetzt, inhaltlich jedoch adaptiert an die anderen Aktivitäten bzw. eben in altersgerechter Form (von Volksschule bis zum Gymnasium). Mit den Angeboten werden über 400 Kinder und Jugendliche ermutigt, Themen und Neues auszuprobieren. Dabei wird ihre Kompetenz als KonsumentInnen im Bereich Ernährung und Textil konkret erweitert und mit Infos zu Umwelt- und Klimafolgen in diesen Bereichen ausgestattet. Durch die Besuche regionaler ProduzentInnen und durch das Aufzeigen der Folgen von Einwegverpackungen und die Verkostung regionaler, saisonaler und  biologischer Lebensmittel werden Alternativen sicht- und greifbar. Ziel ist, dass die SchülerInnen ihre eigenen Handlungsbereiche erkennen und zukünftig ihre Wahl bewusster und damit besser treffen und dazu ihre Klimaschutz-Tragtasche verwenden können.

Teilnehmende Schulen

  • Volksschule Kautzen
  • Neue NÖ Mittelschule Kautzen
  • Neue NÖ Mittelschule Dobersberg
  • Neue NÖ Mittelschule Waidhofen/Thaya
  • Neue NÖ Mittelschule Groß-Siegharts
  • Gymnasium Waidhofen/Thaya
KEM Thayaland

Ansprechperson

Ansbert Sturm

Kontaktperson Klimaschulen KEM Thayaland

Ansbert Sturm