Wirtschaftsregion mittleres Raabtal

2018/2019
Kreislaufwirtschaft
6-10 Jährige
11-14 Jährige
Niederösterreich

Projektbeschreibung

Die Vereinten Nationen (UN) entwickelten 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung. Diese umfassen u.a. die Bereiche Frieden, Wasser, Energie, Bildung, Armutsbekämpfung, Klimaschutz. Erarbeitet wurden diese Ziele in Anlehnung an die Milleniumziele von zahlreichen Wissenschaftlern, Denkern und Fachexperten. Auch in den Schulen der Klima- und Energie-Modellregion „Wirtschaftsregion mittleres Raabtal“ gibt es zahlreiche „junge Forscher“ – Experten in ihrem Lebensbereich, mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen. Ziel des Klimaschulen-Projektes ist es, dass jede Schule 6 Tipps für ein nachhaltiges Leben erarbeitet. Diese sollen allerdings nicht nur erarbeitet, sondern auch erprobt werden. Was ist möglich? Wie ist es umsetzbar? Was bringt‘s? Präsentiert werden diese im Rahmen der Abschlussveranstaltung.

Teilnehmende Schulen

  • Neue Mittelschule 2 Feldbach, Ringstraße 23, 8330 Feld-bach
  • Volksschule 1 Feldbach, Ringstraße 21, 8330 Feldbach
  • Volksschule 2 Feldbach, Gleichenberger Straße 11, 8330 Feldbach
Wirtschaftsregion mittleres Raabtal

Ansprechperson

Maria Eder

Kontaktperson Klimaschulen KEM Wirtschaftsregion mittleres Raabtal

Maria Eder