In diesem Förderprogramm wird die marktnahe Forschung an Zero-Emission Technologien zur Effizienzsteigerung im Verkehrssystem gefördert. Die Schwerpunkte liegen auf Nullemissionsfahrzeugen sowie Infrastruktur, Logistik und Mobility Solutions und flankierenden Forschungsprojekten zu den EBIN- und ENIN Förderschienen. Das Programm verfolgt eine technologieneutrale Strategie, bei der keine technologischen Lösungswege vorgegeben, sondern Ziele wie beispielsweise Nullemission adressiert werden.
Zero Emission Mobility 2022
Status: Abgeschlossen
Zielgruppe: Forschungseinrichtungen, Unternehmen

Gefördert werden Leitprojekte sowie kooperative F&E Projekte in den 4 Themenfeldern
– Zero-Emission Vehicles
– Zero-Emission Infrastructure
– Zero-Emission Logistics & Mobility Solutions
– flankierende Forschungsprojekte zu EBIN und ENIN
Ergänzend dazu wird eine F&E Dienstleistung zum Thema Right-to-Plug-Umsetzung im Hinblick auf eine Evaluierung der WEG-Novelle und deren Bedeutung in der Praxis sowie eine F&E Dienstleistung zum Thema Integration der Elektromobilität in das und Zusammenspiel mit dem Stromsystem unterstützt.
Neben diesen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten ist in den eingereichten kooperativen F&E-Projekten in der Forschungskategorie Experimentelle Entwicklung sowie Leitprojekten auch ein Demonstrationsteil verpflichtend vorzusehen. In diesem Demonstrationsteil sind die Projektentwicklungen (Prototypen, Systeme, etc.) in einer zumindest 6 Monate dauernden Demonstrationsphase im Realbetrieb zu testen.
In den Projekten sollen innovative Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) eingebunden werden.
Links
Ihre Ansprechpersonen
