Energieforschung Potenziale nutzen & Zukunft gestalten, 1. Ausschreibung 2024

Einreichzeitraum: 30.04.2024 00:00 Uhr bis 13.09.2024 12:00 Uhr
Status: Abgeschlossen
Zielgruppe: Forschungseinrichtungen, Sonstige, Unternehmen
Budget: 25.000.000 EUR

Einreichfrist 1 – Sondierung, Kooperatives F&E-Projekt, F&E-Infrastruktur, F&E-Dienstleistung: Mittwoch, 31.07.2024, 12:00 Uhr
Einreichfrist 2 – Leitprojekte: Freitag, 13.09.2024, 12:00 Uhr
Einreichfrist 3 – Basisprogramm Unternehmensprojekte: Laufend bis Mittwoch, 31.07.2024, 12:00 Uhr

Eine Frau in einem Labor arbeitet konzentriert an einer Leiterplatte, umgeben von technischen Geräten und Kabeln. Über das Bild sind hexagonale Muster als Overlay gelegt, die Innovation und Technologie symbolisieren.

„Energieforschung – Potenziale nutzen & Zukunft gestalten“ ist eine FTI-Initiative von Klimaschutzministerium und Klima- und Energiefonds.

Ausschreibungsschwerpunkte 2024:

 

  1. Energieerzeugungs- und Speichertechnologien inkl. deren Produktionsprozesse
  2. Wasserstoff, erneuerbare Gase und Carbon Capture, Utilization and Storage (CCUS)
  3. Systemdesign and -betrieb von flexiblen, integrierten und klimafitten Energiesystemen
  4. Digitale Transformation der Energiewende
  5. Effiziente Energieumwandlung bis zum Endverbrauch
  6. F&E-Infrastruktur für Wasserstoffanwendungen
  7. Gesellschaftliche Transformation (Akzeptanz und Partizipation)
  8. F&E-Dienstleistungen

 

Die Inhalte der Ausschreibung basieren auf dem Umsetzungsplan zum FTI- Schwerpunkt Energiewende: Wirkungspfade, Schwerpunktthemen und Innovationsziele.

Für die 1. Ausschreibung 2024 steht ein Budget von rund 25 Mio. Euro zur Verfügung. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des BMK und des Klima- und Energiefonds.

Diese Ausschreibung wird in Kooperation mit der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) durchgeführt.

Ihre Ansprechpersonen

Für strategische Fragestellungen
Mag.a Elvira Lutter
Senior Managerin