Regionalprogramme 2024

Einreichzeitraum: Bis 31.12.2025 verlängert.
Status: Laufend
Zielgruppe: Gemeinde, Sonstige, Unternehmen
Budget: 5.000.000 EUR
Ein Modellhaus mit Energieeffizienz-Labeln von A bis G steht auf einer Grasfläche, symbolisierend nachhaltiges Wohnen. Eine Hand tippt auf einem Taschenrechner daneben, was auf die Berechnung von Energiekosten oder Effizienz hinweist, mit einem unscharfen grünen Hintergrund für eine natürliche Atmosphäre.

Die Regionalprogramme bieten in den einzelnen Bundesländern zielgruppenorientierte Beratungsdienstleistungen (Einzelberatungen, Ist-Zustandsanalysen, Workshopreihen, Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von konkreten Investitionsmaßnahmen), um ein entsprechendes Problembewusstsein und Know-how in Betrieben, Gemeinden, Vereine, Non-Profit-Organisationen, Schulen und kirchliche Organisationen zu schaffen.

Ziel ist die Identifizierung von vorhandenen Potenzialen und Maßnahmen zur Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz, der Anwendung erneuerbarer Energieträger und Vermeidung von Abfällen. Die Beratungen unterstützen österreichische Betriebe weiters beim Aufbau von betrieblichen Umweltmanagementsystemen. Ohne diese Unterstützung blieben Potenziale zur Energie-, Abfall- oder Luftemissionsreduktion oft unerkannt.

Wenn Sie geförderte Beratungsleistungen in Anspruch nehmen wollen, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Ansprechpartner:innen der Regionalprogramme in den Bundesländern. Die Regionalprogramme sind ein gemeinsames Programm der Bundesländer und des Klima- und Energiefonds im Auftrag des Klimaschutzministeriums (BMK).

Gegenstand der Förderung: Beratungsleistungen für Betriebe und öffentliche Einrichtungen

Budget: 5 Mio. €/Jahr

Ihre Ansprechpersonen

Für strategische Fragestellungen
Claire Cance, MA
Programm-Managerin