Mission Klimaneutrale Stadt Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt 2025

Einreichzeitraum: Einreichfrist 1: 10.07.2025
(AS-Schwerpunkte: 1, 2, 3.1, 3.2 & 4; F&E-DL: 5.1, 5.2 & 5.3)

Einreichfrist 2: 09.10.2025
(AS-Schwerpunkte: 3.1, 3.2 & 3.3 F&E-DL: 5.4)

Status: Laufend
Zielgruppe: Forschungseinrichtungen, Gemeinde, Unternehmen
Budget: 16.500.000 EUR
A modern building with wooden balconies and a telecom tower in the background under a clear blue sky, enhanced with a geometric overlay.

Das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) und der Klima- und Energiefonds haben sich das Ziel gesetzt, gemeinsam durch die Mission „Klimaneutrale Stadt“ die Umsetzung der Energie- und Klimaziele in österreichischen Städten, Quartieren und Gebäuden zu ermöglichen und zu beschleunigen.

Die Ausschreibung richtet sich an alle Akteurinnen und Akteure, die sich mit Forschungs- und Entwicklungsfragen im Zusammenhang mit der Klimaneutralität von Städten beschäftigen (u.a. „Pionierstädte“).

Projektvorhaben für Förderungen können in folgenden Ausschreibungsschwerpunkten eingereicht werden:

Ausschreibungsschwerpunkt 1 – Urbane Technologieentwicklungen

Ausschreibungsschwerpunkt 2 – Urbane Systeminnovationen
2.1 Technische, sozial-ökologische und wirtschaftliche Systemlösungen
2.2 Sondierungen für Klein- und Mittelstädte
2.3 Sondierungen für den zirkulären Hoch- und Tiefbau

Ausschreibungsschwerpunkt 3 – Urbane Pilotdemonstrationen
Demonstration von innovativen Gebäudetechnologien und Prototypen
Quartiersdemonstrationen
Lokale, städtische Quartiershubs zur klimaneutralen und klimaresilienten Quartiersentwicklung in Pionier-Großstädten

Ausschreibungsschwerpunkt 4 – Mobilisierung und Vernetzung für regeneratives und lebenszyklusbasiertes Bauen

Darüber hinaus werden ebenfalls F&E-Dienstleistungen zu folgenden Themen finanziert:

F&E-Dienstleistung 5.1: Vergleichende Lebenszyklus-Bilanzierung von zukunftsfähigen Bauweisen
F&E-Dienstleistung 5.2: Kreislauffähige Verwendung von Bodenaushubmaterial in der Bauwirtschaft
F&E-Dienstleistung 5.3: FIT4NEB – Planungsgrundlagen zur Umsetzung von Quartieren und Stadtteilen im Sinne des NEB
F&E-Dienstleistung 5.4: Resiliente Stadtentwicklung – Strategien zur nachhaltigen Klimawandelanpassung für zukunftsfitte Städte

Ihre Ansprechpersonen

Für strategische Fragestellungen
Dipl.-Ing.in Julia Bina, MSc
Programm-Managerin