Das Förderprogramm Green Finance unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der professionellen Darstellung und Kommunikation ihrer geplanten Klimaschutzprojekte. Ziel ist es, die Chancen auf eine erfolgreiche Finanzierung durch private Investor:innen aller Art zu erhöhen und in Folge vermehrt Projekte zur Umsetzung zu bringen.
Green Finance 2024
Status: Laufend
Zielgruppe: Unternehmen
Budget: 1.000.000 EUR

Im Programm „Green Finance“ werden immaterielle Leistungen externer Berater:innen gemäß Dienstleistungsförderungsrichtlinien 2022 für die Umweltförderung im Inland (DL-FRL UFI 2022) gefördert.
Basierend auf den Programmzielen müssen jedenfalls folgende Kriterien erfüllt sein:
• Das eingereichte Projekt muss direkt oder indirekt eine Reduktion von Treibhausgas (THG)-Emissionen erzielen
• Die zur Förderung eingereichten Dienstleistungen müssen für das Projekt finanzierungsrelevant* sein
• Die zur Förderung eingereichten Dienstleistungen müssen einen Beitrag dazu leisten, dass das Klimaschutzprojekt überhaupt oder schneller und/oder mit höherer Ambition und/oder in größerem Umfang umgesetzt werden kann
• Die zur Förderung eingereichten Dienstleistungen müssen inhaltlich einer der drei Kategorien zuzuordnen sein:
1. Professionelle Darstellung des Business-Case
2. Transparente und professionelle Darstellung der Nachhaltigkeitsaspekte
3. Finanzierungsrelevante* Kommunikationskonzepte für die Zielgruppe Investor:innen
Antragstellende Unternehmen können flexibel entweder die Förderung einer Einzelleistung (z.B. Risikoanalyse oder Transitionsplan) oder ein individuelles Unterstützungspaket (z.B. gesamter Business-Plan oder Risikoanalyse in Kombination mit ESG-Reporting) beantragen. Je förderwerbendem Unternehmen kann nur ein Antrag im Rahmen des gegenständlichen Programms gestellt werden.
Bei der Beantragung von ESG-Reportings empfehlen wir vorab den Fragebogen und das kostenlose Service des ESG-Datahub der OeKB in Anspruch zu nehmen: https://oekb-esgdatahub.com/
Links
Ihre Ansprechpersonen

