Speichersysteme – ein Schlüssel zur Energiewende

Veranstalter
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Klima- und Energiefonds
Co-Veranstalter: FH Technikum Wien

Inhaltsbeschreibung
Angesichts des bevorstehenden Wandels des nationalen Energiesystems beauftragte das BMK erstmals eine umfassende Erhebung der Marktentwicklung der Energiespeicher in Österreich: Die gewonnenen Erkenntnisse fokussieren auf Photovoltaik-Batteriespeicher, thermische Energiespeicher in Nah- und Fernwärmenetzen, Bauteilaktivierung in Gebäuden sowie innovative Speicherkonzepte.

Zudem entwickelte der Klima- und Energiefonds mit zahlreichen Akteuren Zukunftsbilder, Anwendungsfelder und Lösungsansätze zur systematischen Integration von Energiespeichern in unser künftiges Energiesystem im Rahmen der umfangreichen Speicherinitiative. Beide Themen werden ausführlich präsentiert und diskutiert:

  • Ergebnispräsentation der Speicherinitiative (Phase 2):
    Insgesamt wurden 10 Zielbilder und die dahinterstehenden Anwendungsfelder und -gruppen definiert und daraus zentrale 10 Herausforderungen und entsprechende Lösungsansätze („Umsetzungsmaßnahmen“) abgeleitet, um die gesteckten Ziele 2030 zu erreichen und eine nachhaltige Integration von Speichersystemen in unser zukünftiges Energiesystem zu ermöglichen. Ziel der Speicherinitiative ist es, relevante Themen zur Weiterentwicklung unterschiedlicher Speichertechnologien und deren effektive Integration ins Energiesystem aufzuzeigen. Dem zugrunde liegen die Anforderungen auf dem Weg zur Dekarbonisierung von Gesellschaft und Wirtschaft.
  • Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse der ersten Energiespeichererhebung:
    Das Aufkommen erneuerbarer Energien wie z. B. Strom aus Windkraft, Photovoltaik und Wasserkraft oder Wärme aus Solarthermie fluktuiert räumlich und zeitlich. Um dieses Aufkommen der Energienachfrage zuzuführen und das Ziel Klimaneutralität bis 2040 einzuhalten, sind bei steigendem Anteil erneuerbarer Energien und sinkendem Anteil fossiler Energie in zunehmendem Umfang Energiespeicher erforderlich. Angesichts des bevorstehenden Wandels des nationalen Energiesystems wurde erstmalig eine umfassende Erhebung der Marktentwicklung der Energiespeicher in Österreich erstellt. Die gewonnenen Erkenntnisse fokussieren auf Photovoltaik-Batteriespeicher, thermische Energiespeicher in Nah- und Fernwärmenetzen, Bauteilaktivierung in Gebäuden sowie innovative Speicherkonzepte.

Programm
09:00 Ankommen

09:30 1. Teil: Markterhebung von Energiespeichertechnologien in Österreich
Moderation: Mag. Hannes Bauer, BMK

09:30 Eröffnung durch das BMK

09:45 Präsentation der ersten systematischen Markterhebung von Energiespeichertechnologien in Österreich

Photovoltaik-Batteriespeicher, Kurt Leonhartsberger MSc, Technikum Wien GmbH
Thermische Energiespeicher in Nah- und Fernwärmenetzen, Ing. Christian Fink, AEE INTEC
Thermische Bauteilaktivierung in Gebäuden, DI Dr. Peter Biermayr, ENFOS e. U.
Innovative Energiespeicher, DI Dr. Christoph Strasser, BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
10:45 Fragen und Diskussion

11:15 PAUSE

11:45 2. Teil: Speicherinitiative
Moderation: Mag. Barbara Ruhsmann, ÖGUT

11:45 Einleitung zum Teil „Speicherinitiative“ und Begrüßung 

durch die Geschäftsführung des Klima- und Energiefonds:

DIin Theresia Vogel
DI Ingmar Höbarth
sowie das Programmmanagement:

Mag. Heinz Buschmann, MSc
12:00 Einführung in die Methodik und Förderungen des Klimafonds im Bereich „Speicher“

Mag. Heinz Buschmann, MSc
12:10 Präsentation und Ranking der 10 Umsetzungsmaßnahmen der Speicherinitiative

Kurt Leonhartsberger, MSc
DI Rupert Wychera
13:00 Fragen und Diskussion

13:20 Wrap Up und Ausblick des Klima- und Energiefonds

Ab 13:30 Uhr Vernetzung mit Catering
Teilnehmer-Information
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung bis spätestens 18. November 2021, 9:00 Uhr wird gebeten.

Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage ist die Teilnahme an der Veranstaltung ausschließlich Online möglich. Den Teilnahmelink senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung rechtzeitig zu.

Kontaktadresse
Für eventuelle Rückfragen wenden Sie sich bitte an Hannes.Bauer@bmk.gv.at bzw. Heinz.Buschmann@klimafonds.gv.at.

Pressekontakt

Klima- und Energiefonds

Katja Hoyer
Tel. (+43 1) 585 03 90-23

E-Mail senden