Heimische Innovationen stärken und somit den Wirtschaftsstandort Österreich zukunftsfit machen – unter diesem Motto steht unsere Veranstaltung „Industrie-Impulse“, die am 27.03.2025 im Apothekertrakt Schönbrunn in Wien stattfindet.
An diesem Tag wird der Apothekertrakt zum Treffpunkt der österreichischen Industrie- und FTI-Community! Es erwarten Sie spannende Keynotes, interaktive Workshops zur Weiterentwicklung Ihrer Projektideen sowie Best-Practice-Bespiele. Während der gesamten Veranstaltungsdauer stehen Ihnen außerdem Förderberatungen zur Verfügung. Aber auch die Vernetzung, Diskussion und der fachliche Austausch mit potenziellen Projektpartnern werden nicht zu kurz kommen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der FTI-Initiative für die Transformation der Industrie statt.
Programm:
12:00 Uhr Check-In
13:00 Uhr Offizielle Eröffnung durch Bernd Vogl, Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds
13:25 Uhr Internationale Keynotes und Podiumsdiskussion
- Camilla Oliveira (Agora Industry): „Green Iron Trade: Connecting the Global South and North for Mutually Beneficial Steel Transformation“
- Johanne Bø (Holcim AG): „Building trust and driving innovation: collaborative pathways for large-scale CCUS deployment in Europe“
Zwei internationale Industrie-Expertinnen geben in ihren Keynotes Impulse zu Chancen der österreichischen Industrie in einem sich wandelnden internationalen Umfeld. Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion mit den beiden Expertinnen und Sektionschefin Henriette Spyra (Sektion III „Innovation und Technologie“ im BMK) dazu, wie die Transformation der Industrie genutzt werden kann, um sich in den Wertschöpfungsketten der Zukunft zu positionieren.
15:00 Uhr Best Practice: „Von der Forschung in den Markt“ – konkrete Ergebnisse und Ausblick
Die drei Vorzeigeregionen Green Energy Lab, WIVA P&G und NEFI (New Energy for Industry) zeigen wie ein Transformationsprojekt in der Industrie erfolgreich umgesetzt werden kann:
- Wolfgang Weiß (AEE Intec), Green Energy Lab: Projekt „ThermaFLEX“
- Stephan Bauer (RAG Austria AG), WIVA P&G: Speicherprojekt „USS2030“
- Tara Esterl (AIT Austrian Institute of Technology GmbH), NEFI: Projekt „Industry4Redespatch“
Danach wird ein Blick in die Zukunft geworfen, bei dem zwei erfolgreiche Projekte aus der Ausschreibung 2024 der FTI Initiative für die Transformation der Industrie ihr Vorhaben vorstellen:
- Johannes Laubach (INNIO Jenbacher GmbH & Co OG): Projekt „HIPI – High Temperature Heat Pump for Industry“
- Tilman Barz (AIT Austrian Institute of Technology GmbH) und Eduard Pleschutznig (Fundermax GmbH): Projekt „ImpreDRY – Low-energy impregnation with a focus on drying and curing“
16:00 Uhr Die richtige Förderung für Ihr Projekt // Überblick über Fördermöglichkeiten und Workshop mit moderiertem Match-Making
Ein kompakter Überblick über Fördermöglichkeiten gibt Teilnehmenden eine Orientierung für die Finanzierung ihrer Projekte. Danach hilft Ihnen das Innovationslabor NEFI+ in den Schlüsselbereichen CCUS, Kreislaufwirtschaft, CO₂-neutrale Gase & Wasserstoff, Elektrifizierung, Flexibilisierung und Industrielle Symbiose mit einem Workshop- & Match-Making-Format dabei konkrete Projektideen weiterzuentwickeln.
17:15 Uhr Gemeinsamer Ausklang und Vernetzung
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!