Archiv

Event / 27. Juni 2010

Start der größten Photovoltaik-Förderaktion Österreichs

Utl.: Für die „Förderaktion Photovoltaik“ stehen über den Klima- und Energiefonds insgesamt 35 Millionen Euro zur Verfügung. Anträge können ab morgen, 28.06.2010, online gestellt werden. „Wir haben für heuer die Fördersumme fast verdoppelt“, erklärte Umweltminister Niki Berlakovich zum Start der PV-Aktion des Klima- ...

Archiv

Event / 15. Juni 2010

5 Mio. Euro: Start der 3. Ausschreibung des Austrian Climate Research Programme (ACRP)

Klimafonds erforscht Maßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels Heute, 15.06.2010, startet der Klima- und Energiefonds die 3. Ausschreibung des Austrian Climate Research Programme (ACRP). Dieses Förderprogramm ist mit 5 Mio. Euro dotiert. „Der Klimawandel und dessen Folgen sind eine große ...

Archiv

Event / 11. Juni 2010

Sonnige Aussichten für die Energieautarkie – 2 Millionen Euro für Solarthermie

Utl: Der Klima- und Energiefonds fördert ab 11. Juni 2010 innovative, große solarthermische Anlagen Solarthermie spielt bei der Warmwasser- und Wärmeversorgung in Österreich eine immer größere Rolle. „Sowohl im Rahmen der Energiestrategie Österreichs als auch in der Roadmap Solarwärme 2020 ...

Archiv

Event / 10. Juni 2010

Klima- und Energiefonds startet mit 35 Millionen Euro größte Photovoltaik-Förderaktion in Österreich

Utl:. Details der „Förderaktion Photovoltaik“ stehen ab heute online zur Verfügung. Bei der heutigen Pressekonferenz präsentierten Umweltminister Niki Berlakovich und Klima- und Energiefonds Geschäftsführer Ingmar Höbarth die „Photovoltaik-Förderaktion 2010“. Der Klima- und Energiefonds richtet sich mit seiner „Förderaktion Photovoltaik 2010“ ...

Archiv

Event / 08. Juni 2010

Mustersanierungsoffensive – weiterer Schritt in Richtung Energieautarkie

Utl.: 4 Millionen Euro Fördergelder für Best-Practice-Sanierungen Ab heute, 8. Juni 2010, geht die Mustersanierungsoffensive des Klima- und Energiefonds in die zweite Runde. Diesmal stehen vier Millionen Euro Fördergelder für betrieblich genutzte Gebäude zur Verfügung. „Nachhaltig Bauen ist ein wesentlicher ...

Archiv

Event / 07. Juni 2010

Klimafonds startet 35 Mio.-Euro-Ausschreibung „Neue Energien 2020“

Utl.: Bures: Umwelt- und Energietechnologien als Leitindustrien der Zukunft Heute, Montag, startet die vierte Ausschreibung des Forschungs- und Technologieprogramms „Neue Energien 2020“, sie ist bis 8. September 2010 geöffnet. Schwerpunkte dabei sind die Erforschung effizienter Energietechnologien und die Schaffung einer ...

Archiv

Event / 07. April 2010

3,5 Millionen Euro für klimafreundliche Elektromobilität

Utl.: Klima- und Energiefonds sucht Modellregionen für elektrische Mobilität. Im Vorjahr förderte der Klima- und Energiefonds Elektromobilität in Modellregionen mit 2,5 Millionen Euro. Für 2010 wurden diese Mittel um eine weitere Million Euro erhöht. Von den 3,5 Millionen werden 2,8 ...

Archiv

Event / 25. März 2010

Photovoltaik-Kongress in Wien

Die Gewinnung von elektrischem Strom aus Sonnenlicht ist eine Zukunftstechnologie. Der größte Trumpf der Photovoltaik ist die „Rohstoffverfügbarkeit“ in Form von Sonnenlicht, sie übertrifft den derzeitigen Weltbedarf um das 10.000-fache. Das Gebot der Stunde ist es, sich rechtzeitig auf diese ...

Archiv

Event / 22. März 2010

Klimafonds startet 7,7-Mio.-Euro-Ausschreibung zu E-Mobilität

Utl.: Der Klima- und Energiefonds setzt 2010 seinen Forschungsschwerpunkt „Technologische Leuchttürme der Elektromobilität“ mit der 2. Ausschreibung fort Heute, Montag, startet die zweite Ausschreibung im Förderprogramm „Technologische Leuchttürme der Elektromobilität“, sie ist bis 27. Juli 2010 geöffnet. Schwerpunkte dabei sind ...

Archiv

Event / 10. März 2010

Der Klima- und Energiefonds präsentiert sein Jahresprogramm 2010

Utl.: Aktiver Klimaschutz von der Forschung bis zur Markteinführung Am Mittwoch hat der Klima- und Energiefonds sein Jahresprogramm 2010 vorgestellt. Die Eigentümervertreter, Infrastrukturministerin Doris Bures (BMVIT) und Umweltminister Niki Berlakovich (BMFLUW), haben gemeinsam mit den Klima- und Energiefonds Geschäftsführern Theresia ...