Archiv

Event / 10. November 2010

e-mobility Graz: Lautlos in die saubere Zukunft

Mehr Lebensqualität für die Grazerinnen und Grazer – e-Mobilität ist die Zukunft Klima- und Energiefonds fördert die E-Mobilitäts-Modellregion Graz mit 1,6 Mio. Euro Graz ist neben Eisenstadt und Wien die dritte neue E-Mobilitäts-Modellregion, die aus der Ausschreibung des Klima- und ...

Archiv

Event / 29. Oktober 2010

Energieeffizienz für KMUs: Beratung spart Kosten und Treibhausgase

Der KMU-Energieeffizienzscheck des Klima- und Energiefonds kann noch bis 31.12.2010 gelöst werden. Unicredit Leasing geht mit gutem Beispiel voran: Für 300 Kunden wird der Selbstbehalt übernommen. Rund 280.000 Klein- und Mittelständische Betriebe zahlen jährlich bis zu 30% zu viel an ...

Archiv

Event / 21. Oktober 2010

Eisenstadt wird E-Mobil: 560.000 Euro für E-Cars und E-Car-Sharing

• Internationale E-Mobilitäts-Vorreiter nun flächendeckend in Österreich • Klima- und Energiefonds fördert österreichweit fünf E-Mobilitäts-Modellregionen • Eisenstadt ist Vorreiter bei E-Taxi-Modellen – 250.000 fossile Fahrten werden elektrisch Seit 2008 initiiert und unterstützt der Klima- und Energiefonds gemeinsam mit dem Umweltministerium ...

Archiv

Event / 20. Oktober 2010

Klimainvestitionen gesichert – Energieautarkie ist machbar – E-Mobilität ist die Zukunft

• Präsidium des Klima- und Energiefonds beschließt 5,4 Millionen Euro für Klimafolgenforschung (Austrian Climate Research Programme) • 3,1 Millionen Euro für Solarthermie sichern Spitzenplatz für Österreich • 1,7 Millionen Österreicherinnen und Österreicher leben nun in Klima- und Energie-Modellregionen   „Die ...

Archiv

Event / 13. Oktober 2010

9,2 Millionen für E-Mobilitäts-Forschung und -Marktüberleitung

2. Ausschreibung der Technologischen Leuchttürme wird mit zusätzlichen Mitteln ausgestattet Der Andrang der Förderwerber im Rahmen der 2. Ausschreibung der Technologischen Leuchttürme der Elektromobilität war groß. Gestern wurde im Präsidium des Klima- und Energiefonds auf Basis einer intensiven Evaluierung (inklusive ...

Archiv

Event / 13. Oktober 2010

Wien, Graz, Eisenstadt: E-Mobilitätsmodellregionen wachsen weiter

Berlakovich – Ziel ist: 250.000 Elektroautos bis 2020 auf Österreichs Straßen – 3,5 Millionen Euro Förderbudget stehen 2010 zur Verfügung – Österreichweit fünf Modellregionen Seit 2008 initiiert und unterstützt der Klima- und Energiefonds gemeinsam mit dem Umweltministerium den Aufbau von ...

Archiv

Event / 12. Oktober 2010

Die Zukunft der Erneuerbaren Energie – Umweltminister Berlakovich will Energieautarkie für Österreich

Hochkarätige Diskussionsrunde in Wien auf Initiative von Umweltminister Berlakovich und dem Klima- und Energiefonds – Experten sehen Chancen für den Arbeitsmarkt und ein energieautarkes Österreich Autos, die in der eigenen Garage mit Solarstrom aufgeladen werden, intelligente Häuser, die selbst Energie ...

Archiv

Event / 11. Oktober 2010, 18:00 Uhr

„Die Zukunft der Erneuerbaren Energie“

Podiumsdiskussion Österreich verfügt über ein enormes Potenzial an erneuerbaren Energiequellen – Wind, Sonne, Wasser und Biomasse. Neben dem Ausbau der Erneuerbaren Energie muss der Schwerpunkt aber auch auf Energieeffizienz und Energiesparen liegen. Die Zukunft der Erneuerbaren Energie hat begonnen, neue ...

Ort
Uniqa-Tower, Platinum

Archiv

Event / 04. Oktober 2010

„Energie neu denken – Zukunftsbilder“

Neue Ansätze für die Energieeffizienz: Von der Energieforschung über neue industrielle Strategien beim Energiesparen bis hin zu Green ICT. Im Rahmen der internationalen Tagung „Energie Neu Denken“, in deren Mittelpunkt Zukunftsbilder effizienter Energiesysteme und Strategien für die österreichische Energieforschung stehen, ...

Archiv

Event / 01. Oktober 2010

Klimafonds unterstützt den Umstieg des SOS Kinderdorfs Seekirchen auf Erneuerbare Energien!

Ingmar Höbarth, Geschäftsführer des Klimafonds: „Der Klimafonds unterstützt die komplette Umstellung des SOS Kinderdorfs auf Biomasse, ein Vorzeigeprojekt, das Schule machen wird!“ Bislang wurden die Heizwärme und das Warmwasser im SOS Kinderdorf in Seekirchen durch Heizöl produziert. Ein großer Öltank ...