Archiv

Konferenz / 19. März 2024, 09:00 - 16:00 Uhr

Energiegemeinschaften: Konferenz 2024

Die Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften lädt zur zweiten Konferenz rund um das Thema Energiegemeinschaften in Österreich. Standen 2023 noch allgemeine Fragen zu Gründung und Organisation von Energiegemeinschaften im Zentrum der Veranstaltung, so richten wir 2024 den Fokus auf ihre technischen und sozialen Entwicklungspotenziale und die Rolle von Energiegemeinschaften im Energiesystem von morgen.

Ort
ERSTE Campus, Am Belvedere 1, 1100 Wien

Archiv

Webinar / 29. Januar 2024, 13:00 - 14:00 Uhr

Webinar SMEs and Climate Action: The “Green to Grow” campaign: How to raise awareness for climate action among SMEs?

In 2022, the British Business Bank launched a new campaign to raise awareness and increase levels of engagement on climate action among SMEs. Ahead of the campaign’s launch, the British Business Bank talked to SME owners and sent out a survey to SMEs to find out how owners react to different sustainability messages and ways of framing the issue. In this webinar, we discuss with Hugh Taylor and Martina Tortis how communication campaigns can be designed to raise awareness and spark action among SMEs.

Ort
Online / Zoom

Archiv

Event / 24. Januar 2024, 17:30 - 20:00 Uhr

greenstart: Infoworkshop für Ihre klimarelevante Business-Idee

Der Klima- und Energiefonds lädt gemeinsam mit dem Impact Hub Vienna zum greenstart Ideenworkshop ein. Interessierte Start-ups können sich zur Initiative greenstart informieren, offene Fragen an die Programmverantwortlichen stellen und sich mich greenstart-Alumnis austauschen.

Ort
Climate Lab Vienna, Spittelauer Lände 45, 1090 Wien & online

Archiv

Event / 17. Januar 2024, 11:00 - 16:30 Uhr

Konferenz „Nationaler Informationstag zum EU-Innovationsfonds 2024“

Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) lädt zu einem Nationalen Informationstag zur aktuellen Ausschreibung des EU-Innovationsfonds ein. Das Ziel der Veranstaltung ist, über die aktuelle Ausschreibung „Innovation Fund 2023 Net Zero Technologies“ und die Auktion „Innovation Fund 2023 Auction – RFNBO Hydrogen“ sowie nationale Förderungsmöglichkeiten, um Innovation und CO2-Einsparung im industriellen Bereich voranzutreiben, zu informieren.

Ort
Haus der Europäischen Union, Wipplingerstraße 35, 1010 Wien

Archiv

Symposium / 15. Januar 2024, 15:00 - 18:00 Uhr

Symposium: Die Rolle von KI zur Energiewende in der österreichischen Industrie

Am 15. Januar 2024 findet ein spannendes Symposium zur Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Energiewende in der österreichischen Industrie statt. Das Symposium wird organisiert von der Industriellenvereinigung und dem Institut für Energietechnik und Thermodynamik der TU Wien im Rahmen der österreichischen Beteiligung am IEA IETS Task XVIII zu „Digitalisierung, KI und verwandten Technologien für industrielle Energieeffizienz und Treibhausgas-Emissionsreduktion“.

Archiv

Event / 10. Januar 2024, 16:30 - 18:00 Uhr

INNOVATION IM DIALOG: Transformationspfade für eine klimaneutrale Industrie 2040 in Österreich

INNOVATION IM DIALOG: Transformationspfade für eine klimaneutrale Industrie 2040 in Österreich“ am 10. Jänner 2024 ist die Erstausgabe unser neuen Formates „INNOVATION IM DIALOG“, bei dem aktuelle Studienergebnisse präsentiert und im Anschluss von einem hochkarätigen Podium diskutiert werden.

Wann: Mittwoch, 10. Jänner 2024, Einlass 16:00 Uhr, Start 16:30

Wo: k47, Franz-Josefs-Kai 47| Penthouse, 1010 Wien 

Hinweis: Derzeit sind keine weiteren Anmeldungen möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis! 

Ort
k47, Franz-Josefs-Kai 47, 1010 Wien

Archiv

Event / 09. Januar 2024

Info-Event zur Ausschreibung „Digitale Transformation in der Mobilität“ 2023

Die Zukunft der Mobilität liegt neben der Verkehrsvermeidung, dem Ausbau des öffentlichen Verkehrs und dem Umstieg auf Elektromobilität auch in der optimalen Abstimmung von Diensten und Services durch Digitalisierung. Aber wie können Organisationen und Institutionen im Verkehrsmanagement mit verschiedenen Verkehrsträgern und -anbietern effizient und nachhaltig zusammenarbeiten? Genau das soll in der Ausschreibung „Digitale Transformation in der Mobilität“ 2023 erforscht werden. Gefördert werden Einreichungen mit insgesamt 3,2 Millionen Euro, dotiert aus Mitteln des Klimaschutzministeriums (BMK).

Ort
Online auf Zoom

Archiv

Event / 30. November 2023, 17:00 Uhr

Greenstart Release-Event 2023

In den vergangenen Monaten haben die zehn Start-up-Teams im Rahmen der Initiative greenstart intensiv an der Weiterentwicklung ihrer innovativen und klimafreundlichen Geschäftsideen gearbeitet. Drei von ihnen haben nun die Möglichkeit, den Titel „greenstar 2023“ und zusätzlich je 20.000 Euro Preisgeld zu gewinnen! Wer sich sowohl beim Online-Voting als auch bei der Fachjury durchsetzen kann, verkünden wir beim greenstart Release Event. Es erwartet Sie ein spannendes Bühnenprogramm mit der Preisverleihung an die TOP-3 sowie anschließendem Networking.

Ort
Urania Dachsaal, Uraniastraße 1, 1010 Wien

Archiv

Event / 29. November 2023, 10:00 - 29. November 2023, 16:00 Uhr

Jahresveranstaltung des Anpassungsnetzwerks 2023

Das Österreichische Netzwerk innovativer Klimawandelanpassung für Praktiker:innen auf regionaler Ebene (kurz: Klimawandelanpassungsnetzwerk), gemeinsam initiiert durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie; allen neun Bundesländern und dem Klima- und Energiefonds, wird im Herbst 2023 auf ein zweites arbeitsreiches Jahr zurückblicken. 

Ort
5020 Salzburg, Hotel Heffterhof