Über Co-Creation-Spaces

Die Co-Creation-Spaces Klima & Energie (CCSpaces) sind innovative und kreative Lernorte, die vom Klima- und Energiefonds unterstützt werden, um ein offenes und diskriminierungsfreies Umfeld für Innovationsvorhaben im Bildungsbereich der Themenfelder Klima und Energie zu schaffen. Die Lerninhalte und Formate der Wissensvermittlung werden durch einen co-creativen Ansatz entwickelt. Dies fördert auch die Mitgestaltungsmöglichkeiten der Lernenden und schafft somit ein partizipatives und inklusives Lernumfeld. Durch die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure werden die Lerninhalte und Formate so gestaltet, dass sie für alle Nutzer:innen-Gruppen zugänglich und interessant sind.

 

Die CCSpaces bieten Schüler:innen aller Schultypen außerhalb des schulischen Regelbetriebs ergänzend zum Lehrplan die Möglichkeit, innovative Ideen und Lösungen im Bereich Klimaschutz, Klimawandelanpassung und (urbane) erneuerbare Energietechnologien kennenzulernen. Durch die Zusammenarbeit mit Schulen, schulischen Netzwerken, regionalen Unternehmen und Expert:innen in den adressierten Innovationsfeldern werden Theorie und Praxis miteinander verknüpft.

 

Die Co-Creation-Spaces Klima & Energie unterstützen dabei, das Bewusstsein für Klimawandelfolgen und nachhaltige Energienutzung zu erhöhen und vermitteln jungen Menschen ein besseres Verständnis für den Klimawandel und seine Folgen.