DOCK for Change

Innovationslabor für Klimafragen

Das Dock for Change am Donaukanal.

Die Bewältigung der Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Um nachfolgenden Generationen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen, braucht es gesellschaftlichen Wandel, der nur gelingt, wenn Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildungsinstitutionen und Zivilgesellschaft gemeinsam agieren.

 

Wir wollen ins Tun kommen! Wir wollen Veränderung initiieren! Wir sind die „Change Agents“, die „Competent Rebels“ und die „Mutmachpartner:innen“, die zeigen, wie es gehen kann! Mit dieser positiven Haltung loten wir Möglichkeiten für umwelt- und klimaschonendes Handeln aus und tragen die Erkenntnisse aus dem Co-Creation-Space nach außen: „Wir verändern die Welt! Machst du mit?“ Unser Ziel: Ermächtigen!

 

Mit „DOCK for Change!“ stärken wir junge Menschen in ihrem Bewusstsein als „Competent Rebels“: Fundiert und kompetent, mutig und fantasievoll gehen sie drängenden Fragen auf den Grund und entwickeln clevere Ideen für die Zukunft. Dazu experimentieren wir mit unterschiedlichen Partizipationsformaten, fördern kritische Forschung, vermitteln digitale und demokratiepolitische Kompetenzen und unterstützen beim Sichtbarmachen und Verbreiten von Ideen und Erkenntnissen.

 

DOCK for Change! wird zu einem Innovationslabor für Methoden- und Materialentwicklung entwickelt und lädt 15.000 Lehramtsstudierende der Universität Wien ein, im Zuge des „Future Teachers‘ Award“ innovative, unterrichtskompatible Formate der Klimabildung zu entwickeln.

Unser Weg: Gemeinsam!

 

 

Laufzeit: September 2022 – Februar 2026

Budget: 325.000 Euro

Standort: Wien

Konsortialpartner: Kinderbüro Universität Wien

Weitere Informationen

DOCK for Change Projektseite

Ansprechperson

Karoline Iber,
Kinderbüro Universität Wien GmbH
Email senden