BETA WORLD

co-creating a circular future

Die Erde im All mit dem Logo von Beta World in der Ecke oben links

Aufgrund der großen Bedeutung, gerade auch für die Zukunft der Region, liegt der Schwerpunkt des Co-Creation-Space im Bereich „Smart Circular Economy“ und erweitert somit den Ansatz der Kreislaufwirtschaft „Reduce-Reuse-Recycle“ um den Aspekt der Digitalisierung. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf den vier Bereichen Bau, Energie, Mobilität und Produktion. Zu jeder dieser vier Säulen werden Themenpatenschaften mit ausgewählten Unternehmen, Schulen und anderen Organisationen abgeschlossen.

 

Durch die starke Einbindung der Wirtschaft (ca. 70 Unternehmen) ergeben sich für die Jugendlichen einzigartige Möglichkeiten, an praxisnahen Projekten zu arbeiten und regionale Unternehmen kennenzulernen. Dies eröffnet für die Unternehmen natürlich umgekehrt auch die Chance, die Nachwuchstalente kennenzulernen und sich als zukünftiger spannender Arbeitgeber zu positionieren.

 

Über Peer-to-Peer Learning und Co-Creation Ansätze können nicht nur zukünftige Schlüsselqualifikationen vermittelt werden, sondern gemeinsam auch gänzlich neue Ausbildungswege geschaffen werden. Alle Beteiligten, insbesondere die Hauptzielgruppe der 12 bis 16-jährigen Jugendlichen, werden so zu aktiven Gestalter:innen einer positiven Zukunft.

 

Laufzeit: Juli 2022 – Juli 2025

Budget: 290.699 Euro

Standort: Waidhofen a.d. Ybbs

Konsortialpartner: Beta-Campus

Weitere Informationen

Beta world Projektseite

Ansprechperson

Verena Brandstetter,
Beta-Campus
Email senden