Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt 2023

Die Ausschreibung „Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt 2023“ adressiert spezifische angewandte Forschungsfragen und F&E-Dienstleistungen, die einen Beitrag zur Entwicklung klimaneutraler und resilienter Städte, Quartiere und Gebäude leisten werden.

Projektvorhaben für Förderungen können in folgenden Ausschreibungsschwerpunkten eingereicht werden:

  • Ausschreibungsschwerpunkt 1 – Urbane Technologien
  • Ausschreibungsschwerpunkt 2 – Urbane Systeminnovationen
    • 2.1 Klimaneutralitätslösungen für (Pionier-)Städte
    • 2.2 Transformative und soziale Innovationen im urbanen System
  • Ausschreibungsschwerpunkt 3 – Urbane Pilotdemonstrationen und Pionierquartiere
    • 3.1 Demonstration von klimaneutralen Gebäuden
    • 3.2 Demonstration von klimaneutralen Quartieren
    • 3.3 Pionierstadtquartiere
  • Darüber hinaus werden F&E-Dienstleistungen zu folgenden Themen finanziert:
    • F&E-Dienstleistung 1: Klimaneutralitätsfahrpläne für Pionier-Kleinstädte
    • F&E-Dienstleistung 2: Pilotprojekt „Tactical Urbanism: Gestaltung des Straßenraumes vor Schulen“
    • F&E-Dienstleistung 3: Technologiemonitoring „Innovatives Bauen in Österreich“
    • F&E-Dienstleistung 4: FIT4NEB – Vorbereitung auf die geplante EU Mission „New European Bauhaus“
    • F&E-Dienstleistung 5: NEB Qualitätskriterien für nachhaltige Quartiersentwicklung
    • F&E-Dienstleistung 6: Machbarkeit serieller Sanierungskonzepte und -modelle in Österreich

Ihre Ansprechpersonen

Einreichberatung
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH
1090 Wien, Sensengasse 1
Tel: +43 (0)5 7755 – 0
Fax: +43 (0)5 7755 – 97900
office@ffg.at
dagmar.weigel@ffg.at

 

 

Für strategische Fragestellungen

Klima- und Energiefonds
Mag. Heinz Buschmann, MSc
Tel. (+43 1) 585 03 90-32

Email senden