Muster und Leuchtturmprojekte Photovoltaik 2024

Im Rahmen dieser Förderungsaktion werden Investitionen in die Planung und Errichtung von innovativen PV-Anlagen größer 10 kWp bis 5 MWp gefördert. Stromspeicher können Teil des Projektes sein und können mitgefördert werden. Die alleinige Förderung von Stromspeicherprojekten ist nicht Teil dieser Förderaktion. Gefördert werden neu installierte Anlagen, die besonders innovative Komponenten oder Anlagen- bzw. Integrationskonzepte aufweisen. Besonderer Wert wird hierbei auf Systemintegration und das Potenzial zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit der Anlage gelegt.

Im Rahmen der gegenständlichen Förderaktion soll eine Brücke zwischen Forschung und Markt geschlagen werden. Daher werden Anlagen gefördert, die typischerweise bereits einen hohen technologischen Reifegrad besitzen, aber kostenmäßig noch deutlich über Standard- PV-Anlagen liegen. Ziel des Programms ist die Initialzündung für eine breite Umsetzung von Muster- und Leuchtturmprojekten. In diesem Förderprogramm werden Investitionen in die Planung und Errichtung von innovativen PV-Anlagen größer 10 kWp bis 5 MWp gefördert. Stromspeicher können Teil des Projektes sein und können mitgefördert werden. Die alleinige Förderung von Stromspeicherprojekten ist nicht Teil dieser Förderaktion. Eine Fachjury gewährleistet die Auswahl von Projekten, die einen hohen Innovationsgehalt und entsprechende Multiplizierbarkeit aufweisen. Besonders innovative Projekte, die aus wissenschaftlicher Sicht von speziellem Interesse sind, werden von der Jury ausgewählt und erhalten einen Innovationsbonus.

Budget der Ausschreibung: 40 Mio. €

Ihre Ansprechpersonen

Kommunalkredit Public Consulting GmbH
Bearbeitungsteam „Muster- und Leuchtturmprojekte von PV-Anlagen“
Telefon: 01/316 31-716
E-Mail: umwelt@kommunalkredit.at

 

Für strategische Fragestellungen
Dipl.-Ing. Georg Seeböck, BSc
Klima- und Energiefonds
Tel.: +43 1 5850390-65 
E-Mail senden