Energieforschung – Potenziale nutzen & Zukunft gestalten, 1. Ausschreibung 2024

"Energieforschung - Potenziale nutzen & Zukunft gestalten" ist eine FTI-Initiative von Klimaschutzministerium und Klima- und Energiefonds.

Einreichfristen:

  • Einreichfrist 1 – Sondierung, Kooperatives F&E-Projekt, F&E-Infrastruktur, F&E-Dienstleistung: Mittwoch, 31.07.2024, 12:00 Uhr
  • Einreichfrist 2 – Leitprojekte: Freitag, 13.09.2024, 12:00 Uhr
  • Einreichfrist 3 – Basisprogramm Unternehmensprojekte: Laufend bis Mittwoch, 31.07.2024, 12:00 Uhr

Ausschreibungsschwerpunkte 2024:

1. Energieerzeugungs- und Speichertechnologien inkl. deren Produktionsprozesse
2. Wasserstoff, erneuerbare Gase und Carbon Capture, Utilization and Storage (CCUS)
3. Systemdesign and -betrieb von flexiblen, integrierten und klimafitten Energiesystemen
4. Digitale Transformation der Energiewende
5. Effiziente Energieumwandlung bis zum Endverbrauch
6. F&E-Infrastruktur für Wasserstoffanwendungen
7. Gesellschaftliche Transformation (Akzeptanz und Partizipation)
8. F&E-Dienstleistungen

Die Inhalte der Ausschreibung basieren auf dem Umsetzungsplan zum FTI- Schwerpunkt Energiewende: Wirkungspfade, Schwerpunktthemen und Innovationsziele.

Für die 1. Ausschreibung 2024 steht ein Budget von rund 25 Mio. Euro zur Verfügung. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des BMK und des Klima- und Energiefonds.

Diese Ausschreibung wird in Kooperation mit der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) durchgeführt.

Pressekontakt

Förderberatung

FFG – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH
Vukasin Klepic, T (0) 57755-5052;
vukasin.klepic@ffg.at
Manuel Binder, T (0) 57755-5041;
manuel.binder@ffg.at
Paul Strasser, T (0) 57755-5059;
paul.strasser@ffg.at

 

Programmauftrag und -verantwortung

Klima- und Energiefonds
Mag. Elvira Lutter
E-Mail senden